Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Internetauftritt und den dort bereit gehaltenen Informationen. Da ich den Schutz sowohl der Privatsphäre der Nutzer meiner Homepage sehr ernst nehme und die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, wie sie etwa im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Telemediengesetz (TMG) enthalten sind, beachten, teile ich im Folgenden mit, wie ich mit Ihren Daten umgehe:
Während ich (die Naturheilpraxis Elsner) für den Inhalt meines Internetauftritts verantwortlich bin, erfolgt das Hosting (also die technische Bereitstellung, Verarbeitung und Pflege meiner Webseite durch die Firma "STRATO AG". Hierüber existiert ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO. Die STRATO AG versichert, dass sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen hat um sicherzustellen, dass die Verarbeitung gemäß den Anforderungen des Art 32 DSGVO erfolgt und der Schutz für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen (Webseitenbesucher) gewährleistet ist.
Datenerhebung und Datenverarbeitung:
Soweit Zugriffe auf meine Webseite(n) und Abrufe der dort hinterlegten Daten stattfinden, werden diese durch die STRATO AG protokolliert. Die Daten zu den Zugriffen und Abrufen ermöglichen dabei keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Daten werden in sog. Server-Log-Files gespeichert. Es handelt sich bei den protokollierten und gespeicherten Daten um: Name der abgerufenen Datei, Datum sowie Uhrzeit des Abrufs, Menge der übertragenen Daten, Meldung über den Erfolg des Zugriffs bzw. Abrufs, IP-Adresse des anfragenden Gerätes. Sofern Webseitenbesucher Anfragen, z.B. über ein Konkaktformular meiner Webseite stellen, werden diese Anfragen ebenfalls auf den Servern der STRATO AG gespeichert und an mich weitergeleitet bzw. können von mir dort abgefragt werden.
Personenbezogene Daten werden lediglich dann erfasst, wenn der Seitenbesucher diese auf freiwilliger Basis preisgibt, etwa in Form von Anfragen (bspw. per elektronischer Post oder durch Ingebrauchnahme meines Kontaktformulars) oder im Rahmen von rechtsgeschäftlichen Einigungen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist der Betreiber des aktuell von Ihnen aufgerufenen Webauftritts. Meine Kontaktdaten sind der Anbieterkennzeichnung (Impressum) der von Ihnen besuchten Homepage zu entnehmen.
Datenerhebung und Datenverarbeitung
1. Erstellung von Logfiles bei Ihrem Besuch meines Internet-Auftritts
Soweit Zugriffe auf meine Webseite(n) und Abrufe der dort hinterlegten Daten stattfinden, werden bei der STRATO AG automatisch Daten protokolliert, die in sogenannten Server-Log-Files abgespeichert werden..
Es handelt sich bei den protokollierten und gespeicherten Daten konkret um:
- Name der aufgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Menge der übertragenen Daten
- Meldung über den Erfolg des Zugriffs bzw. Abrufs
- IP-Adresse des anfragenden Gerätes
- Browsertyp
- vom Besucher genutztes Betriebssystem.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Besuchers meiner Homepage unterbleibt, weshalb uns die bezeichneten Informationen keinen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen.
Verarbeitungszweck
Die Speicherung Ihrer IP-Adresse ist erforderlich, weil ohne diese kein Transfer der Inhalte meiner Webseite(n) auf Ihren Rechner stattfinden kann. Für die Dauer der Sitzung - mithin der stehenden Verbindung zwischen dem beim Webseitenaufruf bzw. -zugriff von Ihnen genutzten Internetbrowser (sog. "clientseitige Anwendung") einerseits und dem von mir für den Betrieb der Homepage genutzten Server (bei der STRATO AG) andererseits - muss Ihre IP-Adresse abgespeichert bleiben. Zweck der Speicherung Ihrer Daten in Server-Log-Files ist zum einen die Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit meiner Homepage, zum anderen die Optimierung des von Ihnen besuchten Webauftritts. Ferner helfen uns diese Daten, die Sicherheit der hier verwendeten Informationstechniksysteme aufrecht zu erhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Die für die Speicherung der Daten und auch der Server-Log-Files einschlägige Rechtsgrundlage ist unter Berücksichtigung des beschriebenen Verarbeitungszwecks für die Zeit bis einschließlich den 24.05.2018 der § 15 TMG gültig, beginnend ab dem 25.5.2018 sodann .Art. 6, Buchstabe f der DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlilchen oder eines Dritten).
Speicherdauer
Die gespeicherten Zugriffs- und Abrufdaten werden automatisch zu demjenigen Zeitpunkt gelöscht, ab welchem Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht länger erforderlich sind. Dies ist, soweit es die Bereitstellung meiner Homepage anbelangt, dann der Fall, wenn die jeweilige Sitzung - eben die stehende Verbindung zwischen dem bei Webseitenaufruf bzw. -zugriff des von Ihnen genutzten Internetbrowsers (sog. clientseitige Anwendung") einerseits und dem von mir für den Betrieb der Homepage genutzten Server andererseits - beendet ist. Die gespeicherte IP-Adresse und auch das enthaltene Server-Log-File werden spätestens 7 Tage nach dem Zeitpunkt der Speicherung gelöscht, damit keinerlei Zuordnung der übrigen Daten (Name der abgerufenen Datei,, Datum sowie Uhrzeit des Abrufs, Menge der übertragenen Daten, Meldung über den Erfolg ges Abrufs bzw. Zugriffs, Browsertyp, vom Besucher genutztes Betriebssystem) zu dem anfragenden Gerät und dessen IP-Adressse mehr stattfinden kann.
Widerspruchsoption
Die zur Bereitstellung meiner Homepage erfassten Daten und deren Speicherung in Server-Log-Files sind für den Betrieb des hiesigen Webauftritts unabdingbaar und zwingend erforderlich. daher steht Ihnen diesbezüglich keine Widerspruchsmöglichkeit zu.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Anfragen zu meinem Leistungsangebot
Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn der Seitenbenutzer solche auf freiwilliger Basis in Form von Anfragen zu meinem Leistungs- bzw. Produktangebot preisgibt (bspw. per elektronischer Post). Es werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Fragestellers abgespeichert. Diese Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben und allein für die Verarbeitung der durch die Anfrage initiierten Korrespondenz zum Fragesteller genutzt.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der übermittelten Daten dient der Anfragebearbeitung sowie der daran anschließenden Beantwortung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unter Berücksichtigung des zuvor beschriebenen Verarbeitungszwecks für die Zeit bis einschließlich dem 24.05.2018 der § 28, Nr. 2 BDSG, beginnend ab dem 25.05.2018 der Art 6 f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten). Sollte die Anfrage bereits auf einen Vertragsabschluss gerichtet sein, ist ferner für die Zeit bis einschl. 24.05.2018 § 28,1 Nr. 1 BDSG, beginnend ab dem 25.05.2018 der Art. 6 b, 2. DSGVO. maßgeblich.
Speicherdauer
Die Löschung der in diesem Zusammenhang übermittelten Daten erfolgt zu dem Zeitpunkt, ab welchem diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Speicherung / Verarbeitung nicht länger erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Anfrage beantwortet wurde und sich aus den Umständen ergibt, dass keine weitere Korrespondenz mit dem Fragesteller betreffend seines Anliegens erforderlich ist.
Widerspruchsoption
Der Fragesteller ist berechtigt, der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Allerdings kann dann keine Bearbeitung bzw. Beantwortung seiner Anfrage mehr erfolgen. Ein solcher Widerspruch ist - aus Nachweisgründen - per Einschreiben an die im Impressum meiner Homepage angegebene Postanschrift zu richten.
Nach erfolgtem Zugang des Widerspruchs werden die gespeicherten personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Anfrage an uns übermittelt wurden umgehend gelöscht.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Anfragen zu meinem Leisungsangebot unter Verwendung des Kontaktformulars
Bei Nutzung unseres Kontakformulars wird dieses zunächst an den Server der Strato AG weitergeleitet, dort zwischengespeichert und anschließend automatisiert an mich übermittelt, ohne dass das vorgenannte Unternehmen die im Rahmen Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter verarbeitet. Nach dem letzten Transfer werden die Daten auf dem Server der Strato AG vollumfänglich gelöscht.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der im Rahmen Ihrer Anfrage übermittelten Daten dient der Anfragebearbeitung sowie der daran anschließenden Beantwortung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung bei Einsatz des Kontaktformulares ist für die Zeit bis einschließlich des 24.05.2018 der §4 BDSG sowie die §§ 12, 13 TMG, beginnend ab dem 25.05.2018 der Art 6 a DSGVO (Einwilligung durch die betroffene Person).
Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ein solcher Widerspruch ist - aus Nachweisgründen - per Einschreiben an die im Impressum unserer Homepage angegebene Postanschrift zu richten.
Nach erfolgtem Zugang des Widerspruchs werden die gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, es sei denn, es besteht eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung dieser Daten. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung stattgefundenen Datenverarbeitungen wird von der Widerrufserklärung nicht berührt.
Speicherdauer
Sofern kein Widerspruch Ihrerseits vorliegt, werden die übermittelten Daten zu dem Zeitpunkt gelöscht, ab welchem Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Speicherung nicht länger erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Anfrage beantwortet wurde und sich aus den Umständen ergibt, dass keine weiter Korrespondenz mit dem 'Fragesteller betreffend seines Anleigens erforderlilch ist.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragsanbahnung, Vertragserfülllung und Vertragsänderung
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Name und Anschrift
Geburtsdatum
Art und Anzahl der gebuchten Leistungen
Eine Bezahlung der gebuchten Leistungen erfolgt i.d..R. mittels Banküberweisung durch den Betroffenen. Insofern sind Kontonummer und das Bankinstitut des Betroffenen bei Eingang des vereinbarten Betrages mittels Überweisung einsehbar
Eine Bezahlung mittels Kreditkarte oder SEPA Lastschrift erfolgt grundsätzlich nicht, insofern fallen keinerlei Bankdaten an. .
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der o.g.. Daten dient dem Vollzug der mit uns geschlossenen Verträge einschließlich der vereinbarungsgemäßen Leistungserbringung
Weitergabe von Daten
Soweit ich einen Steuerberater mandatiert habe, erfolgt eine Weitergabe der Daten an diesen in dem Umfang, der zur Erfüllung der uns treffenden steuerrechtlichen Verpflichtungen zwingend erforderlich ist.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 b DSGVO. (Vertragserfüllung)
Speicherdauer
Die für diesen Verarbeitungszweck erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen, insbesondere steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese beträgt für Vertragsunterlagen 6 Jahre nach Vertragsbeendigung und für Rechnungsunterlagen gem. § 147 Nr. 1, 4 und 4a Abgabenordnung (AO) 10 Jahre.
Nach Ablauf der gesetzlichenn Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht bzw. gesperrt, soweit diese nicht mehr für einen Vertragsabschluss oder für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind.
Sollte kein Vertrag zwischen Ihnen und mir zustande gekommen sein, löschen wir die für vorvertragliehe Maßnahmen erhobenen bzw. übermittelten Daten, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass eine weitere Korrespondenz mit Ihne hinsichtlich des o.g. Verwendungszweckes nicht länger erforderllich ist.
Widerspruchsoption
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen stand und diese Maßnahmen nicht zu einem Vertragsabschluss geführt haben, sind Sie berechtigt, der Datenspeicherung zu widersprechen. Ein solcher Widerspruch ist - aus Nachweisgründen - per Einschreiben an die im Impressum meiner Homepage angegebene Postanschrift zu richten.
Nach erfolgtem Zugang des Widerspruchs werden die gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Hinsichtlich derjenigen Daten, die für die Vertragserfüllung oder etwaige Vertragsänderungen erforderlich sind, steht Ihnen aufgrund ihrer Erforderlichkeit für die benannten Zwecke keine Widerspruchsmöglichkeit zu.
Verarbeitung im Übrigen
Sofern die Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten aufgrund tatsächlicher Gegebenheiten nicht möglich ist und keiner der o.g. Konstellationen unterfällt, erfolgt die Verarbeitung regelmäßig nur nach Einwilligung durch die betroffene Person.
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten findet grundsätzlich nur statt, um den funtionstüchtigen Betrieb meiner Homepage zu ermöglichen bzw. diesen zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage hiefür bildet Ihre Einwilligung gem. Art. 6 a DSGVO.
Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerspruch ist - aus Nachweisgründen - per Einschreiben an die im Impressum meiner Homepage angegebene Postanschrift zu richten.
Nach erfolgtem Zugang des Widerspruchs werden die gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf auf Basis der Einwilligung stattgefundenen Verarbeitungen wird von der Widerspruchserklärung nicht berührt.
Einsatz von "Cookies"
Die STRATO AG setzt möglicherweise sog. "Cookies" ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Veranlassung des Betreibers einer Homepage bei Aufruf seines Webauftritts an den jeweiligen Seitennutzer übermittelt und im oder aber vom Internetbrowser des aufrufendenn Endgerätes zwischengespeichert werden. Man unterscheidet zwischen temporären und dauerhaften "Cookies". Die temporären "Cookies" werden von Ihrem Endgerät automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Internetbrowser schließen.
Die dauerhaften "Cookies" bleiben dagegen auch nach Schließung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und dienen der Wiedererkennbarkeit bei dem erneuten Aufruf unseres Internetauftritts. sowie Ihrer Erleichterung bei der Navigation.
"Cookies" verursachen auf Ihrem Rechner keinerlei Schaden. Durch Veränderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie selbst dafür sorgen, dass Sie über bevorstehende Zwischenspeicherungen von "Cookies" auf Ihrem Endgerät informiert werden. Ferner ist es möglich, den Internetbrowser so zu konfigurieren, dass die Annahme einzelner oder grundsätzlich aller "Cookies" durch sie unterbleibt. Sofern Sie die seitens des Webhosters eingesetzte "Cookies" nicht akzeptieren, kann die volle Funktionalität meiner Homepage beeinträchtigt sein.
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von "Cookies" hat den Zweck eine nutzer- und bedienungsfreundliche Homepage bereit zu halten und deren Funkiionalität zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage hierfür bildet bis einschließlich 24.05.2018 § 15 TMG und ab 25.05.2018 Art 6 f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten).
Einsatz von "Google Analytics"
Die Strato AG setzt möglicherweise Google Analytics incl. der Google Analytics- Werbefunktionen. Dabei handelt es sich um einen 'Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Google Analytics wird ausschließlich mit aktiver IP-Anonymisierung eingesetzt (sog. IP-Masking). Dies bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen, wenn es z.B. zu technischen Ausfällen in Europa kommt, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den UJSA übertragen und dort gekürzt. Bei der von Google verwendeten IP-Anonymisierungsmethode wird die vollständige IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt auf eine Festplatte geschrieben, da die gesamte Anonymisierung fast unmittelbar nach Erhalt der Anforderung im Arbeitsspeicher erfolgt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetznutzung verbundenen Dienstleistungen, insbesondere auch Funkionen für Display-Werbung sowie Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierbei wird es sich in keinem Fall um personenbezogene Daten handeln. In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Altersgruppen oder Interessengruppen) verwendet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihe Nutzung der Webseite bezogenen Daten (incl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Der Deaktivierungslink lautet: javascript:gaOptout();alert('Google Analytics deaktiviert');
Nähere Auskünfte zum Google-Datenschutz hält Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de bereit.
Die Nutzungsbedingungen für den Webanalysedienst "Google Analytics sind unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufbar.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, ob über Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie das Recht auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien der zur Verarbeitung anstehenden Daten
- die Empfänger und / oder Kategorien der Empfänger, denen die Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- die vorgesehene Speicherungsdauer oder, falls die Einteilung diesbezüglicher konkreter Informationen nicht möglich ist, unsere Kriterien für die Festlegung der Datenspeicherungsdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Korrektur der personenbezogenen Daten bzw. das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, soweit diese für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und dem keine gesetzlichen Anforderungen entgegenstehen.
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung im Sinne der DSGVO
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- das Recht auf Herausgabe sämtlicher verfügbaren Informationen zur Datenherkunft, soweit die Datenerhebung nicht bei Ihnen als betroffene Person stattfand
- das Recht auf Information über das Vorhandensein einer automatischen Entscheigungsfindung einschl. Profiling
- das Recht, inwieweit ein Drittlandstransfer Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet.
Ihren Antrag richten Sie bitte (aus Nachweisgründen des Antragseingangs) per Briefpost / mittels Einschreiben an den im Impressum genannten Webseitenbetreiber.